Aufgrund der vier Hauptgründe existieren diese Verfahren derzeit nicht oder sind minimal:
Stigma steht immer noch in Verbindung mit den aktuellen Verfahren, mit therapeutischen Interventionskursen und den psychischen Patienten selbst.
Das Fehlen ausreichender Literatur über die Bedeutung und über die Auswirkung von Sport auf die Rehabilitation von Menschen mit psychischen Problemen.
Das Fehlen von geeigneter Fachausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen, um Sportaktivitäten in Behandlungskonzepten zu integrieren.
Das Fehlen genauer interdisziplinärer Strategien zur Förderung der Integration sportlicher Aktivitäten in den Rehabilitationsprozess von psychisch kranken Patienten.
Das Hauptziel des Programms besteht darin, ein europäisches Netzwerk zur Verbindung von psychischer Gesundheit und körperlicher Bewegung aufzubauen.
Ziele
In diesem Rahmen sind die Hauptziele des Programms folgende:
Die Entwicklung eines schriftlichen Beleges, welcher auf Nachweise basiert über den Einsatz von Sport und Bewegung bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen. (12 Studien)
Die Einrichtung eines europäischen Netzes für psychische Gesundheit (Registrierung, Verordnung und Einrichtung).
Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Notwendigkeit eines neuen konkreten Ansatzes zur Kombination von Sport und psychischer Gesundheit im Rahmen einer weit verbreiteten Kampagne in der EU.
Partner
17 Organisationen von 12 EU-Staaten, welche sich im Bereich der psychischen Gesundheit und / oder des Sports und der körperlichen Bewegung beschäftigen.
K.S.D.E.O. “EDRA”
![]() |
Website: www.edra-coop.gr Location: Aeschylou 5 str , Peristeri, Athens, Greece. P.C. 12134 Contact Person: Nikos Andreopoulos/ Pantelis Sarakiniotis Email: nikos.echo@gmail.com / pantelis.sarakiniotis@edra-coop.gr |
National and Kapodistrian University of Athens (NKUA) School of Physical Education and Sport Science
![]() |
Website: www.phed.uoa.gr Location: 41 Ethnikis Antistassis str, 17237, Dafne, Athens, Greece Contact person: Kostas Karteroliotis E-mail: ckarter@phed.uoa.gr |
University of Kent – School of Sport and Exercise Sciences
![]() |
Website: www.kent.ac.uk/sportsciences
Location: University of Kent,Medway Building, Chatham, Kent, ME4 4AG School of Sport and Exercise Sciences Tel: +44 (0)1634 888858 Contact Persons: Dr. Sakis Pappous, Head of School Email: ap414@Kent.ac.uk |
COOSS Marche ONLUS
![]() |
Website: www.cooss.it
Location: Via Saffi, 4 – 60121 – Ancona – Italy Contact persons: Francesca Cesaroni Mara Morici E-mail: |
FUNDACION INTRAS (Spain)
![]() |
Website:
www.intras.es Location: C/ Martín Santos Romero, 1 47016 Valladolid (Spain) Contact person: Sara Marcos Ispierto E-mail: Proyectos3@intras.es |
European Federation of Associations of Families of People with Mental Illness (EUFAMI)
![]() |
Website: eufami.org
Location: Diestsevest 100, B–3000 Leuven, Belgium Contact person: Aagje Ieven E-mail:secretarygeneral@eufami.org |
SPORIUM SPORT CLUB– GOLBASI-ANKARA-TURKEY
![]() |
Website: http://www.sporiumgolbasi.com
Location: Segmenler Mahallesi Cumhuriyet Caddesi no:84/19 Golbasi-Ankara, TURKEY Contact person: Seyfettin Adanir E-mail:bizimcocuklar06@gmail.com |
Association “Olimpikas”
![]() |
Website: https://www.facebook.com/Olimpikas/?fref=ts
Location: Šiauliai reg. Lithuania Contact person: Laimonas Milinavičius E-mail:milinavicius@aukstelkesgn.lt |
OZARA ZAVOD MARIBOR
![]() |
Moira Kobse
E-mail: moira.kobse@ozara.si T: 00386 (0)2 2380 652 OZARA ZAVOD MARIBOR, Ulica Heroja Šaranoviča 27, 2000 Maribor, SI- Slovenia Website: www.ozara.si Contact person of organization: Mr. Alen KOČIVNIK, director E-mail: alen.kocivnik@ozara.si T: 00386 (0)2 2380 670 |
Rijeka Sports Association for persons with disabilities
![]() |
Verdijeva 11/3 51000 Rijeka Croatia ssoi-rijeka@ssoi-rijeka.hr +38551312224 |
Fondazione Hallgarten Franchetti Centro Studi Villa Montesca
![]() |
Website: montesca.eu
Location: Villa Montesca, Città di Castello, Perugia, Italy Contact person: Virginia Marconi E-mail:marconi@montesca.it |
ANARP
![]() |
Website: http://www.anarp.org.pt/
Location: Rua Coronel Almeida Valente 280, 4200-030 Porto, Portugal Contact person: Raquel Simões de Almeida E-mail: equipacr.anarp@gmail.com |
First Fortnight
![]() |
Website: www.firstfortnight.ie
Location: First Fortnight, 12 Earl St South, Dublin 8, Ireland Contact person: Edel Doran E-mail: info@firstfortnight.ie |
Merseyside Expanding Horizons
![]() |
WEBSITE: www.expandinghorizons.co.uk
Location: The Joseph Lappin Centre, Mill Lane, Old Swan, L13 5TF Contact Person: Stacey Robinson, Psychologist/Transnational Programme Manager Email: staceyrobinson@expandinghorizons.co.uk |
MUNICIPALITY OF GALATSI
![]() |
Archimidous 2, Galatsi 111 46, Grecia
|
CESIE
![]() |
Via Roma, 94 90133 – Palermo ItalyTelephone: +39 091 6164224 Fax: +39 091 6230849 |
► Contact person:
Stefania Giambelluca
Fokus ČR, z.s.
![]() |
Website: www.fokus-cr.cz
Location: Czech Republic Contact person: Hana Hanibalova E-mail: info@fokus-cr.cz |
17 Organisationen von 12 EU-Staaten, welche sich im Bereich der psychischen Gesundheit und / oder des Sports und der körperlichen Bewegung beschäftigen.
Vernetzung
Die Phase der Vernetzung des Programms umfasst vorbereitende Netzwerkaktivitäten und Netzwerkentwicklung.
Während der ersten Phase der Vernetzung werden potentielle Mitglieder des M.E.N.S.-Netzwerkes identifiziert. Dies geschieht durch die Registrierung einer Reihe von Organisationen aller Mitgliedsstaaten und aller Projektpartner. Diese Registrierung erfolgt in zwei Phasen:
Jeder dieser Partner wird in den jeweiligen Ländern nach Partnern suchen und sich auf nationaler und regionaler Ebene vernetzen.
Der nächste Schritt liegt darin, in noch nicht vertretenden Mitgliedsstaaten der EU nach Partnern zu suchen.
Anerkannte Organisationen werden verschiedenartig sein und eine breite Palette von Bereichen abdecken, wie z.B. Sportaktivitäten und Sportverbände, Organisationen für psychische Gesundheit, Bildungseinrichtungen, Regierungsträger usw.
Organisationen, welche anerkannt wurden, werden hinsichtlich ihrer Beziehung zu dem Programm bewertet und sodann wird mit den geeignetesten Organisationen Kontakt aufgenommen, welche geladen werden, sich dem Netz anzuschließen. Der Netzwerkentwicklungsplan und die Netzwerkpläne werden ebenfalls während dieser Arbeitsperiode erstellt.
Wissenskampagne
Der Schlüsselfaktor für den Erfolg der vorliegenden Initiative ist die Mobilisierung der relevanten Akteure, Experten und der Öffentlichkeit für die Notwendigkeit einer spezifischen Strategie und Aktion, die einen kreativen, produktiven und effizienten Rahmen für die Verbindung von Sport und Sport schafft Körperliche Bewegung mit psychischer Gesundheit.
Das Verständnis für diese Notwendigkeit kann nur als Ergebnis einer EU-weiten Sensibilisierungskampagne entstehen, die das Werkzeug ist, um gut etablierte Wahrnehmungen zu reformieren und eine neue inspirierte Mentalität zu schaffen.
Um den Erfolg der Kampagne zu sichern, wird der erste Schritt die Durchführung einer Forschung sein, um die Mainstream-Ideen zu erfassen, um nicht abgedeckte Bedürfnisse im Bereich der psychischen Gesundheit zu identifizieren und neue Formen von Sport und Bewegung zu erkunden um zum Projektziel beizutragen. Die Forschung wird nach einem spezifischen methodischen Ansatz durchgeführt.
Studien
Eines der Hauptziele des Programms ist die Entwicklung vieler Studien, die ein verständliches und überzeugendes Argument liefern, welches den Beitrag von Sport, körperlicher Bewegung und Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen rechtfertigt.
Zwölf Studien werden von Partnern dieser Initiative entwickelt, um als Entscheidungshilfe zu dienen. Insbesondere werden diese Studien einiger der Nachweise erforschen, die aussagen, dass Sport, Bewegung und körperliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen spielen.
Diese Studien werden auch Empfehlungen im Rahmen der Umsetzung verschiedener Sportarten, Bewegungsmuster und körperlicher Aktivitäten erteilen, die speziell auf Personen mit oder ohne psychische Gesundheitsprobleme der „allgemeinen“ Bevölkerung angewendet werden (Prävention).
Generell sind Studien so ausgerichtet, dass praktische und in die Tat umzusetzende Empfehlungen entwickelt werden, in denen Sportarten, Bewegungsmodelle und Sportübungen als Ergänzungshilfen zu pharmazeutischen und klinischen Therapien angewandt werden.